
professionell. bedarfsorientiert. partizipativ.
Gemeinsam für eine starke Grundbildung
Als bundesweit erste wissenschaftlich- didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung beraten, qualifizieren und vernetzen wir Akteur:innen in der Alphabetisierung und Grundbildung.
WiBeG ist eine Einrichtung der >> Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Beratung
Wir beraten Sie kompetent und bedarfsorientiert bei Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten und Ihrer Professionalisierung.
Qualifizierung
Ergänzend zur Beratung bieten wir eigene Qualifizierungsprogramme in Form von Workshops sowie Selbstlernangebote on demand an.
Vernetzung
Die Kursleitenden sollen als deutschlandweite Community gestärkt werden, der fachlich basierte Austausch untereinander wird gefördert und ausgebaut.
Gemeinsam für eine integrative Grundbildung
Mit unserem neuen Projekt InteG stellen wir uns den Herausforderungen der Professionalisierung im Umgang mit heterogenen Lerngruppen in der Alphabetisierung und Grundbildung. Im Mittelpunkt steht dabei die konzeptionelle Zusammenführung von DaE- und DaZ-Didaktik. Ergänzt wird dieser Schwerpunkt durch Angebote zur digitalen Medienkompetenz.
Aktuelle Termine
18.09.2025
Qualifizierungsmodul: Individuelle Literalitätskonzepte positiv nutzen! Biographisches und partizipatives Arbeiten in der Grundbildung
via Zoom
- Genießen Sie die Sommerpause - neue Termine folgen -
3. Vernetzungstreffen
zur Grundbildung in der Region Bodensee-Oberschwaben an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
- Der Termin wird auf den Herbst verschoben. Weitere Informationen folgen -

Tagung
20./21. März
2026
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
10 Jahre Handbuch
Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
Alphabeti-sierung und Grundbildung Erwachsener
10 Jahre nach Erscheinen des Handbuchs zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener resümieren wir und blicken nach vorn:
Was hat sich entwickelt? Was stagniert? Wo zeigen sich Perspektiven?
Informationen

Eine Mut-Rede zum 40. Jubiläum des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e. V.

Der Sammelband "Professionalisierung in der Grundbildung Erwachsener"
Die im Rahmen von WiBeG gewonnenen Erkenntnisse zu Beratung, Qualifizierung und Vernetzung wurden nun in einem Sammelband veröffentlicht. Gemeinsam mit Kolleg:innen aus Forschung und Praxis wird darin diskutiert, wie der mehrdimensionale Professionalisierungsprozess zielorientiert umgesetzt werden kann. Für alle Interessierten steht der Band beim wbv-Verlag als kostenloser Download zur Verfügung.
Wir suchen eine studentische Hilfskraft
(D/W/M)
Du wirst...
- Erfahrungen bei der redaktionellen Hilfe in der Erstellung eines Sammelbands sammeln.
- bei der Erstellung von Learning Nuggets unterstützen.
- Einblicke in das gesellschaftsrelevante Feld der Alphabetisierung und Grundbildung erhalten.
Du bringst mit ...
- Interesse an den Themen Alphabetisierung und Grundbildung und Digitales Lernen.
- Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und Kenntnisse im Zitieren (APA-Richtlinien, Citavi,…).
Rahmendaten:
Wann: November/Dezember
Umfang: 40 – 60 h
Wo: Weingarten/Remote
Schon gewusst?
Damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen, gibt WiBeG regelmäßig einen Newsletter heraus. Jetzt noch schnell abonnieren!
Mehr als eine Weiterbildung
Master-Studiengang Alphabetisierung und Grundbildung
Ihnen reichen Beratungs- und Qualifizierungsangebote von WiBeG nicht aus und Sie sind auf der Suche nach einer umfassenden, akademischen Ausbildung im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung? In dem bundesweit einzigen Master-Studiengang Alphabetisierung und Grundbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten erhalten Sie vertiefende Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfelder, bauen Ihre beruflichen Handlungskompetenzen weiter aus und steigern durch einen höheren akademischen Grad zusätzlich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Das Beste: Das Studium kann berufsbegleitend erfolgen.
Gasthörerschaft
Sie möchten einmal in die Inhalte des Masters Alphabetisierung und Grundbildung hineinschnuppern? Im kommenden Semester bietet sich für Sie wieder die Chance über eine Gasthörerschaft an.
Anmeldeschluss:
Wintersemester = 01.10. (vor Vorlesungsbeginn)
Sommersemester = 01.04. (vor Vorlesungsbeginn)
– Nach Absprache ist ggf. auch eine spätere Anmeldung möglich!
Kompaktseminare
Didaktik der Alphabetisierung
Termine
11.10.2024 | 14:15 – 19:30 (in Präsenz)
12.10.2024 | 09:00 – 16:30 (in Präsenz)
29.11.2024 | 14:15 – 19:30 (online)
30.11.2024 | 09:00 – 16:30 (online)
Wo: in Präsenz – Kirchplatz 2, 88250 Weingarten, Schlossbau S.1.14
Dozentin: Prof. Dr. Cordula Löffler
Im Seminar befassen wir uns grundlegend mit den Ursachen, dem Erscheinungsbild und den Folgen geringer Literalität. Daran anknüpfend lernen Sie didaktische Modelle für die Alphabetisierung Erwachsener kennen und wie Sie diese methodisch umsetzen können.
Lernberatung und zielgruppen-adäquate Förderdiagnostik
22.02.2025 | 09:00 – 17:00 (in Präsenz)
28.03.2025 | 14:15 – 19:15 (online)
29.03.2025 | 09:00 – 17:00 (online)
Wo: in Präsenz/online – Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Dozentin: Prof. Dr. Cordula Löffler
Im Seminar lernen Sie Verfahren kennen, mit denen Sie die Lese- und Schreibkompetenzen gering literalisierter Erwachsener überprüfen und einordnen können. Dabei stehen solche Verfahren und Materialien im Mittelpunkt, die eine Ableitung von Förderschwerpunkten ermöglichen und Ihnen wichtige Hinweise für Ihren Unterricht geben.
Für nähere Informationen wenden Sie sich an die Dozentin: loeffler(at)ph-weingarten.de