Der Internationale Tag der Alphabetisierung rückt näher!
„Ich will schreiben, ohne Angst zu haben, dass es jemand liest.“[1] Seit 1966 – also zum 56. Mal – erinnert die UNESCO mit dem Weltalphabetisierungstag (WAT) jährlich am 8. September an…
„Ich will schreiben, ohne Angst zu haben, dass es jemand liest.“[1] Seit 1966 – also zum 56. Mal – erinnert die UNESCO mit dem Weltalphabetisierungstag (WAT) jährlich am 8. September an…
Am 25.8. waren Rosemarie Klein und Gerhard Reutter vom Büro für Berufliche Bildungsplanung Dortmund zu Gast, die mit acht Teilnehmer:innen zu Entwicklungen, Prinzipien und Voraussetzungen von Lernberatung in der Grundbildung…
Wir verabschieden uns mit unseren WiBeG-Formaten in eine kleine, aber feine Sommerpause – mit dabei die WE-BAG. Ende August sind wir wieder mit neuem Schwung zurück und freuen uns, Sie beim…
Am 14.07.22 fand erstmalig die Grundbildungs-Vernetzungswerkstatt, initiiert und organisiert von WiBeG, Knotenpunkte für Grundbildung Transfer und BiG Transfer, statt. Die rund 25 Teilnehmenden kamen virtuell aus ganz Deutschland zusammen und…
Sie haben bereits mehrere Angebote bei WiBeG besucht und/oder planen eine vertiefte Fortbildung im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung? Ab sofort können Sie bei WiBeG eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Qualifizierung…
Um die Potenziale von Leichter und Einfacher Sprache für die Alphabetisierung und Grundbildung ging es im 4. WiBeG-Fachgespräch. Gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Bettina Bock von der Universität Köln diskutierten 15…
Der Fachtag in Stuttgart brachte nach langer Präsenzpause Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis in den Austausch zu gegenwärtigen Themen in der Grundbildung. Auch das WiBeG-Team beteiligte sich aktiv mit…
Wir gratulieren unserer Kollegin und WiBeG-Mitarbeiterin Marsilia Podlech herzlich zu ihrem neuen Posten im Vorstand des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung, in den sie kürzlich gewählt wurde! Im Mai durften wir außerdem…
Das Projekt GediG beschäftigt sich mit den Gelingensbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung. Mit der wissenschaftlichen Sicht auf den Einsatz digitaler und damit auch sozialer Medien in…
Auch beim zweiten WiBeG-Fachgespräch gab es wieder einen regen und informativen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Dr. Jens Korfkamp, Politologe und Leiter der VHS Rheinberg, diskutierte mit vierzehn Lehrkräften…