Der Internationale Tag der Alphabetisierung rückt näher!
„Ich will schreiben, ohne Angst zu haben, dass es jemand liest.“[1] Seit 1966 – also zum 56. Mal – erinnert die UNESCO mit dem Weltalphabetisierungstag (WAT) jährlich am 8. September an…
„Ich will schreiben, ohne Angst zu haben, dass es jemand liest.“[1] Seit 1966 – also zum 56. Mal – erinnert die UNESCO mit dem Weltalphabetisierungstag (WAT) jährlich am 8. September an…
Am 25.8. waren Rosemarie Klein und Gerhard Reutter vom Büro für Berufliche Bildungsplanung Dortmund zu Gast, die mit acht Teilnehmer:innen zu Entwicklungen, Prinzipien und Voraussetzungen von Lernberatung in der Grundbildung…
Wir verabschieden uns mit unseren WiBeG-Formaten in eine kleine, aber feine Sommerpause – mit dabei die WE-BAG. Ende August sind wir wieder mit neuem Schwung zurück und freuen uns, Sie beim…
Am 14.07.22 fand erstmalig die Grundbildungs-Vernetzungswerkstatt, initiiert und organisiert von WiBeG, Knotenpunkte für Grundbildung Transfer und BiG Transfer, statt. Die rund 25 Teilnehmenden kamen virtuell aus ganz Deutschland zusammen und…
Sie haben bereits mehrere Angebote bei WiBeG besucht und/oder planen eine vertiefte Fortbildung im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung? Ab sofort können Sie bei WiBeG eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Qualifizierung…
Um die Potenziale von Leichter und Einfacher Sprache für die Alphabetisierung und Grundbildung ging es im 4. WiBeG-Fachgespräch. Gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Bettina Bock von der Universität Köln diskutierten 15…
Heute berichten wir zur Abwechslung aus unserem WiBeG-Alltag. Durch den Projektbeginn mitten in der Pandemie hatten sich mit der Zeit alle mehr oder weniger mit dem Arbeiten aus dem Homeoffice…
Am 19.5.2022 diskutierte der WiBeG-Expert*innenkreis mit der Psychologin Frau Dr. Küspert über den Bedarf lerntherapeutischer Förderung in der Grundbildung. Die zertifizierte Dyslexie- und Dyskalkulietherapeutin (bvl) bot ihr umfangreiches Wissen aus…
Im Rahmen einer durch WiBeG organisierten Fortbildung beschäftigten sich 10 Teilnehmende – darunter Kursleitende und Studierende – im Mai 2022 mit dem Thema Mehrsprachigkeit und ihr Potenzial für den Alphabetisierungs-…
Im dritten WiBeG-Fachgespräche diskutierten 19 Lehrkräfte und Fortbildner*innen aus der Alphabetisierung und Grundbildung mit Prof. Dr. Günther Thomé zu sprachwissenschaftlichen Grundlagen für die Vermittlung der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Warum der Igel kein…