Zum Inhalt springen
wibeg-online
  • Über WiBeG
    • Beratung
    • Qualifizierung
    • Vernetzung
      • Expert:innenkreis
    • Team
  • Angebot
    • Qualifizierungsangebote
    • Fachgespräche
    • PROFolio
  • Lernen
    • Moodle – Lernplattform
    • Learning Nuggets
  • Blog
  • Kontakt
  • Instagram
  • Linkedin
Menü Schließen
  • Über WiBeG
    • Beratung
    • Qualifizierung
    • Vernetzung
      • Expert:innenkreis
    • Team
  • Angebot
    • Qualifizierungsangebote
    • Fachgespräche
    • PROFolio
  • Lernen
    • Moodle – Lernplattform
    • Learning Nuggets
  • Blog
  • Kontakt
  • Instagram
  • Linkedin

Professionalisierung durch Kollegiale Beratung  

  • Beitrag veröffentlicht:6. April 2022

Im Februar und März fanden die ersten beiden WiBeG-Workshops zur Kollegialen Beratung statt.  Nach einem Input zu Struktur, Ablauf, Rollen und Methoden der Kollegialen Beratung und einem Austausch zu Beratungsanlässen…

WeiterlesenProfessionalisierung durch Kollegiale Beratung  

WiBeG besucht den lea.online-Projekttag

  • Beitrag veröffentlicht:24. März 2022

Am 22.03.22 hat der Projekttag des lea.online-Projekts der Universität Bremen und der Pädagogischen Hochschule Weingarten stattgefunden und WiBeG war natürlich als Gast vertreten. Im Rahmen des Projekts ist ein umfassendes…

WeiterlesenWiBeG besucht den lea.online-Projekttag

Auftakt der WiBeG-Fachgespräche

  • Beitrag veröffentlicht:14. März 2022

„Vier Säulen für den nachholenden Schriftspracherwerb.Ein didaktischer Orientierungsrahmen für die Alphabetisierung“ mit Prof. Dr. Cordula Löffler Wissenschaft und Praxis im Dialog – unter diesem Motto haben sich am 10. März…

WeiterlesenAuftakt der WiBeG-Fachgespräche

Startschuss für das neue WiBeG-Format „Vernetzungscafé“

  • Beitrag veröffentlicht:24. Februar 2022

Am 23.02.22 fand zum ersten Mal das WiBeG-Vernetzungscafé statt, ein Online-Format, in dem sich Akteur*innen der Alphabetisierung und Grundbildung aus ganz Deutschland kennenlernen und vernetzen können. Das erste Vernetzungscafé war…

WeiterlesenStartschuss für das neue WiBeG-Format „Vernetzungscafé“

Der WiBeG-Expert*innenkreis ist jetzt vollständig!

  • Beitrag veröffentlicht:15. Februar 2022

Im Projekt WiBeG wurde ein Expert*innenkreis gegründet, der einerseits Raum für Austausch und Vernetzung bietet und andererseits das Projekt mit konstruktiver Kritik und einem engen Bezug zur Praxis begleiten soll.…

WeiterlesenDer WiBeG-Expert*innenkreis ist jetzt vollständig!

Neue Pressemitteilung zur Projektförderung

  • Beitrag veröffentlicht:15. Februar 2022

Auf der Homepage der Pädagogischen Hochschule Weingarten finden Sie eine aktuelle Pressemitteilung zu WiBeG: https://www.ph-weingarten.de/die-ph/aktuelles/single-view?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=216&cHash=29678107be22abe109a6f645f3d07a66

WeiterlesenNeue Pressemitteilung zur Projektförderung

LRS und Geringe Literalität – WiBeG besucht die Abschlusstagung von AlphaDys

  • Beitrag veröffentlicht:31. Januar 2022

Ist eine Übertragung der Forschungsergebnisse zur Verursachung und Intervention von LRS auf die Problematik geringer Literalität bei Erwachsenen möglich?  Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es hinsichtlich der kognitiven Profile der beiden…

WeiterlesenLRS und Geringe Literalität – WiBeG besucht die Abschlusstagung von AlphaDys

Öffnung der ersten Selbstlernangebote auf der WiBeG-Lernplattform

  • Beitrag veröffentlicht:17. Januar 2022

Seit Mitte Januar 2022 sind die ersten Selbstlernangebote zu den Themen Geringe Literalität und Numeralität sowie Linguistik auf der Lernplattform für alle registrierten Nutzer*innen verfügbar. Die Zugangsdaten können Sie kostenfrei…

WeiterlesenÖffnung der ersten Selbstlernangebote auf der WiBeG-Lernplattform

Weihnachtsgrüße vom WiBeG-Team

  • Beitrag veröffentlicht:20. Dezember 2021

WeiterlesenWeihnachtsgrüße vom WiBeG-Team

Erfolgreicher WiBeG-Modulstart “Professionalisierung in der Grundbildung”

  • Beitrag veröffentlicht:9. Dezember 2021

Welche Kompetenzen bringe ich als Kursleitende*r in der Alphabetisierung und Grundbildung bereits mit? In welchen Themenbereichen möchte ich mich weiter fortbilden und mein Wissen erweitern? Im ersten WiBeG-Qualifizierungsmodul, das am…

WeiterlesenErfolgreicher WiBeG-Modulstart “Professionalisierung in der Grundbildung”
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

Aktuelles

  • Weitere WiBeG-Angebote in Planung!  
    15. Dezember 2022/
    0 Comments
  • „Grundbildung im Strafvollzug – Herausforderungen und Perspektiven“
    12. Dezember 2022/
    0 Comments
  • Eindrücke aus Projekttag „Community statt Einzelkämpferdasein“  
    5. Dezember 2022/
    0 Comments

WiBeG wird gefördert durch

Anschrift

Pädagogische Hochschule Weingarten
WiBeG – Sophia Nagler
Kirchplatz 2
88250 Weingarten

Besuch

Danziger Straße 3 
Raum 1.56
88250 Weingarten

Newsletter

>>abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Instagram
  • Linkedin
Copyright 2021