Praxis und Wissenschaft im Austausch
Der WiBeG-
Expert:innenkreis
Bei der Konzeption und Umsetzung unserer Beratungs- und Qualifizierungsangebote unterstützen uns Expert:innen aus Grundbildungszentren und -projekten als “critical friends” mit umfassender Praxis- und Planungsexpertise.
Der Expert:innenkreis trifft sich im achtwöchigen Turnus. Folgende Themen stehen auf unserer Agenda:
- Austausch über aktuelle Themen in den Einrichtungen
- Erprobung und Feedback bestehender WiBeG-Angebote
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erhebung von Qualifizierungs- und Beratungsbedarfen
- partizipative Konzeption und Organsisation von Veranstaltungen
Im Kern steht dabei immer die Frage: Welche Beratungs- und Qualifizierungsangebote brauchen Kursleiter:innen, um den Herausforderungen der nachholenden Grundbildung professionell und zielgruppenadäquat begegnen zu können?

Unsere Expert*innen

Margot Eisenmeier
Schwerpunktthemen
Sprachsensibler Fachunterricht, anders Lehren und Lernen, Inklusion in Alphabetisierung und Grundbildung, neue Chancen in Aus-, Fort- und Weiterbildung, professioneller Einsatz von digitalen Medien
Beruflicher Werdegang:
- Geprüfte Berufspädagogin (IHK) – Master Professional of Vocational Training
- Ausbilderin AEVO für Berufe der Gastronomie sowie Groß- und Außenhandel
- Kontaktstudium Erwachsenenbildung PH Ludwigsburg
- Zulassung BAMF für DaZ und Alphabetisierung
- Prüferin TELC für DTZ; DaZ sowie Medizin und Pflege bis C1
- Diploma Superiore dell’Università di Perugia
Aktuelle Anstellung:
- Klassenlehrerin für VABO (Vorbereitung Arbeit und Beruf) und Grundbildung an Gewerblichen Schulen Waldshut – Tiengen.
- CAW (Computeranwendung) für Kooperations- und Förderklassen.
Projekte:
- Seit 2018 Bereichsleiterin für Alphabetisierung und Grundbildung am MGH Familienzentrum Lauchringen.

Alexa Preuß
Schwerpunktthemen
Aufsuchende Bildungsarbeit, Beziehungsarbeit in der Grundbildung, lebensweltorientierte Grundbildung, bedarfsorientierte Lernangebote, Lernberatung
Studium
Soziale Arbeit und Sozialpädagogik an der Fachhochschule für Soziales in Mannheim, Diplom, mit Fokus Beratung
Weiterbildung
Laufbahnberatung im Rahmen des Projektes LNWBB (Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung) BW
Aktuelle Stelle
Bildungscoachin beim aufsuchenden Grundbildungsprojekt „Bildungscoaches in der Grundbildungsarbeit – Transfer“ BiG Transfer

Diana Amoroso
Schwerpunktthemen
Aufsuchende Bildungsarbeit, Beziehungsarbeit in der Grundbildung, lebensweltorientierte Grundbildung, bedarfsorientierte Lernangebote, Lernberatung
Studium
- Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften (Diplom-Übersetzerin für Italienisch und Portugiesisch) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/ Germersheim
- Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit (M.A.) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Weiterbildung
Systemische Beraterin am Institut für systemische Beratung, Therapie und Supervision Karlsruhe
Aktuelle Stelle
Projektleiterin und Bildungscoachin beim aufsuchenden Grundbildungsprojekt „Bildungscoaches in der Grundbildungsarbeit – Transfer“ BiG Transfer

Dr. Nina Krämer-Kupka
Schwerpunktthemen
Family Literacy, Digital Literacy, Gestaltung von Lernorten, Lernberatung & Lernbegleitung, Lernmaterialentwicklung
Studium
Sozialwissenschaften an der Universität Trier | Schwerpunkte: Bildung Kultur, Absatz-Markt-Konsum, Sozialpsychologie
Promotion
Handeln in der Organisation Schule. Eine Fallstudie zur Selbstgestaltung der Realschule plus unter Einbezug politischer Rahmenbedingungen
Zusatzausbildung
Verhaltenstrainerin (Universität Trier & develoop – Systemische Organisationsberatung)
Aktuelle Tätigkeit
Leitung des Projekts Knotenpunkte für Grundbildung Transfer (BMBF gefördert), Stadt Trier
Abgeschlossene Projekte
- Knotenpunkte für Grundbildung
- Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung (APAG Transfer) (BMBF gefördert)

Birgit Ringeis
Schwerpunktthemen
Didaktik, Lernmaterialien, Alphabetisierung, Rechtschreibung, Lesestrategien, Rechnen, Vernetzung
Studium und Fortbildung
Biologie (Diplom), DaF/DaZ (Zertifikatsstudiengang Philipps-Universität-Marburg ), ProGrundbildung
Aktuelle Projekte
Grundbildungszentrum Ulm (Organisation und Kursleitung), Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge (BEF Alpha)

Thomas Küster
Schwerpunktthemen
Lernen, Lernwiderstände, Professionalisierung, digitale Medien, Lernermotivation
Studium
Alphabetisierung und Grundbildung an der Universität Weingarten
Aktuelle Projekte
- A.R.T. Alpha Racing Team – Alte Schule Natzungen gGmbH,
- Eat and Great – ASN gGmbH
- Wissenschaftliche Mitarbeiter und Geschäftsführung
Mitarbeit in abgeschlossenen Projekten
- Alpha Unternehmen, Vespa, Conferno, MoiM (wissenschaftliche Mitarbeiter / Projektleiter)

Helga Hufnagel
Schwerpunktthemen
Alphabetisierung von Muttersprachler*innen und Erwachsenen mit guten Deutschkenntnissen; Inhaltliche Weiterentwicklung von Lernangeboten/ Medienvielfalt (Digitalisierung); Subjekt-orientiertes Lernen im Erwachsenenalter/ Motivation; Themen-bezogene Grundbildungsangebote (z.B. aus den Bereichen Politik, Gesundheit, Alltagskompetenzen); Gelingende Ansprache von Menschen mit Schriftsprachproblemen/ Öffentlichkeitsarbeit; Sensibilisierung von Multiplikator*innen
Studium
Politische Wissenschaft, Anglistik an der Universität Mannheim (M.A.)
Beruflicher Werdegang
Dozententätigkeiten:
Kursleitung in der Sprachförderung Deutsch (Kindergarten- und Grundschulkinder)
Kursleitung in Alphabetisierungskursen für Deutsch Sprechende (unterschiedliche α-Level)
Kursleitung im Bereich Grundbildung für Erwachsene/ Brückenkurse zur Vorbereitung auf die Hauptschulmaßnahme
Kursleitung Integrationskurs für deutsche Sinti und Roma
- Pädagogische Mitarbeiterin – Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule
- – Mannheimer Unterstützungssystem Schule (MAUS) und Fachbereich Grundbildung
Aktueller Aufgabenbereich
Fachbereich Grundbildung,
pädagogische Leitung Grundbildungszentrum Mannheim; Mitarbeit in verschiedenen Gremien mit Grundbildungsbezug

Marsilia Podlech, M. A.
Organisation/ Koordination WiBeG
Ausbildung:
- Erststudium Ethnologie und Sozialpsychologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.
- Zweitstudium Master Alphabetisierung und Grundbildung, PH Weingarten (Abschlussphase)
- Systemische Beratung (DGSF)
Praxiserfahrung:
- Akademische Mitarbeiterin an der PH Weingarten : Projekt WiBeG – Beratung und Qualifizierung
- Pädagogische Mitarbeiterin im AOB – Arbeitskreis Orientierungs- und Bildunghilfe e. V., Berlin
- Kursarbeit und Lernberatung im nachholenden Schriftspracherwerb
- Co-Autorin und Referentin der Berliner Fortbildung für Kursleitende in der Alphabetisierung und Grundbildung (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)

Dr. Claudia Schepers
Organisation/ Koordination WiBeG
Ausbildung:
- Studium Erwachsenenbildung (Nebenfächer: Psychologie, Politik) an den Universitäten Marburg und Bremen
- Promotion: „Wenn Kursleitende lernen. Orientierungssuche im Rahmen einer individuellen Professionalitätsentwicklung“, Waxmann
Praxiserfahrung:
- Aktuelle Projekte: WiBeG, PH Weingarten (akademische Mitarbeiterin); CAROplusOnko, Universität Bremen (wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanangement)
- Mitarbeit in abgeschlossenen Projekten: lea. Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften, Universität Bremen (wissenschaftliche Mitarbeiterin); Lea.online, PH Weingarten (akademische Mitarbeiterin)
Themen: Lernen, Lernwiderstände, Professionalisierung, digitale Medien, kollegiale Beratung, Evaluation